80-jähriges Jubiläum - Endes des II. Weltkrieges
Donnerstag, 8. Mai 2025
Beginn: 19:30 Uhr
Einlass: 19:15 Uhr
Schulvorstellung: Freitag, 9. Mai 2025
Beginn: 10:00 Uhr
(nur noch wenige Plätze verfügbar)
Preise:
Eintrittskarte € 20,-
Keine Kategorien / Sitzplatzreservierung / Kein Podest!
Dauer:
2,5 Stunden inkl. Pause
Altersempfehlung:
ab 12 Jahren
Ein sorgfältig recherchiertes Musical, das sich mit dem Leben der Familie Frank auseinandersetzt, aus der Sicht eines jungen Mädchens, dem Politik egal ist, weil sie zu sehr mit ihrem eigenen
Leben beschäftigt ist, der ersten Liebe, ihrer nervigen Mutter, ihrer besten Freundin. Ein Musical über Optimismus, Lebenswille, Judentum und Familie. Der Krieg bleibt vorerst im Hintergrund,
wird dann im zweiten Teil zum Thema, wenn die Geschichte im Versteck ihren Lauf nimmt.
Im Jänner 2023 erzählte teatro erstmals die persönliche Geschichte einer Familie die zusammenhält und nicht aufgibt. Die poetische Geschichte über ein Tagebuch, dass niemals in Vergessenheit
geraten darf. Anlässlich des 80 jährigen Jubiläums über das Ende des zweiten Weltkrieges wird das teatro Musical in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mödling in einer
konzertante Version in der Stadtgalerie am 8. Mai wieder aufgeführt.
Als Anne Frank konnte Anna Fleischhacker gewonnen werden.
Norbert Holoubek führt Regie und hat das Textbuch geschrieben (als Inspirationsquelle diente „Das Tagebuch der Anne Frank“), die Musik stammt von dem italienischen
Komponisten Raffaele Paglione unter Mitarbeit von Norberto Bertassi und Walter Lochmann, die Kostüme schneidert Kostümbildnerin
Brigitte Huber, Urenkelin Gustav Klimts. Für die Choreografien ist Choreografin und Musicaldarstellerin Katharina Strohmayer verantwortlich.
Für das musikalische Live-Highlight sorgt das teatro-Orchester Terzett bestehend aus drei Profimusikern, allen voran der musikalische Leiter Walter Lochmann,
der auf eine langjährige Zusammenarbeit mit den Vereinigte Bühnen Wien zurückblicken kann, David Schieber und Wolfgang Wehner.
Künstlerische Leitung | Norberto Bertassi |
Textbuch und Regie | Noberto Holoubek |
Musik | Raffaele Paglione |
Choreographie | Katharina Strohmayer |
Musikalische Leitung/Arrangements | Walter Lochmann |
Kostüme | Brigitte Huber |
Projektionenen | Moritz Mausser |
Bühnenbild | Norberto Bertassi |
Maske | Renate Harter |
Licht- und Tondesign | Paul Formanek |
Regieassistenz | Lena Mausser |
Dance Captain | Emily Fisher |
Anne Frank | Anna Fleischhacker |
Otto Frank (Vater) | n.b. |
Edith Frank (Mutter) | Vernika Rivó |
Margot Frank (Schwester) | Lena Mausser |
Auguste van Pels | Caroline Murg |
Hermann van Pels | Manfred Schwaiger |
Peter von Pels | David Mannhart |
Miep, Ensemble | Emily Fisher |
Hannelie, Ensemble | Lara Pauser |
ONLINE-Tickets gibt es hier
Bitte beachten Sie, dass bei allen Online-Ticketshops Gebühren anfallen, die direkt vom Ticketshop eingehoben werden und nicht von den Veranstaltern beeinflussbar sind.
Hinweis: Es gibt keine unterschiedlichen Kategorien und kein Podest! Alle Plätze sind ebenerdig. Ihr Platz ist mit einer Platznummer reserviert.
Bei geringer Auslastung stehen einige Reihen nicht wie abgebildet zur Verfügung. Alternativ stellen wir auch Tische.